Unsere Termine in 2023:
- 28.01.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling: Keramik Live Operationskurs in unserer Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Zeramex Keramikimplantate“, Dentalpoint
- 24/25.02.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling: ITI Meeting Sektion Deutschland, Burg Schwarzenstein
- 01.03.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City
- 31.03./01.04.2023 Dr Gahlert: Vortrag Zeramex Kongress Zürich
- 22.04.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, „Pro Arch“ Sofortbelastung in der Implantologie, Straumann Group
- 28./29.04.2023: Dr Gahlert/ Dr Gahlert Vorträge anläßlich des Symposiums LAHÖ23 „From Plan to Action“
- 01.05.- 06.05.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Konsensus Konferenz Lissabon
- 06.05.2023: Dr Gahlert Vortrag „ Keramikimplantate in der täglichen Praxis – eine Therapieoption zu Titan“ bei PEERS Gesamttagung, Frankfurt 13.30-14.00
- 11.05.-13.05.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Deutschland Kongress Dresden
- 13.05.2023: Dr Gahlert Vortrag Frankfurt über Keramikimplantate, „Stay tuned- Einzelzahnlücke“ 10.00
- 13.05.2023: Dr Gahlert Vortrag „Personalisierte Auswahl von Zahnimplantaten aus Titan oder Keramik, Behandler- und Patientenoptionen, Karl Häupl Kongress Köln 15.30- 16.15
- 10.06.2023: Dr Gahlert Vortrag über Keramikimplantate auf der EACIM Paris
- 16./17.06.2023: Dr Gahlert Vortrag über Keramikimplantate auf dem Kongress „Gionari Veronesi“, Verona, organisiert vom Oemus Verlag Leipzig
- 07./08.07.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Vorträge über Keramikimplantate auf der DGOI Hamburg
- 12.07.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City
- 30.09.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Keramikimplantate“, Straumann Group
- 21.10.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theatinerstr.1, 80333 München, Thema „Zeramex Keramikimplantate“
- 11.11.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling Live OP Kurs Praxis Theantinerstr.1, 80333 München, Thema “Sofortbelastung und Sofortversorgung von Implantaten“, Straumann Group
- 15.11.2023: Dr Gahlert/ Dr Röhling ITI Study Club München City
Bis bald in München, wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich gerne per Mail unter welcome@oralchirurgie-t1.de an.
Über unsere Fortbildungen informiert bleiben
Zu allen unseren Fortbildungen und Vorträgen können Sie sich jederzeit gerne per Mail unter Nennung des gewünschten Vortrages bei uns anmelden! Wir freuen uns auf Sie!

Unsere vergangenen Fortbildungen:
Das Kapitel Knochenaugmentation ist mit dem Kapitel Implantate genau so eng verwoben wie die Parodontologie mit der Implantologie. Das eine kommt ohne das andere nicht aus und umgekehrt.
Wie schnell kommt der beginnende Implantologe intraoperativ zu der Erkenntnis, dass die vorliegenden anatomischen Verhältnisse für Implantate unzureichend oder anders ausgedrückt, nicht optimal befriedigend sind. Selbst bei genauer Vorplanungen im Sinne dreidimensionaler Röntgentechnologie oder sogar Backwardplanning zeigt die klinische Erfahrung, dass in dem einen oder anderen Fall eine spontane intraoperative Entscheidung notwendig ist, freiliegende Teile der mikrorauhen Oberfläche der Implantate abzudecken.
- Doch welches Material ist das zuverlässigste?
- Synthetische Knochenmaterialien vielleicht?
- Bovine Knochenersatzmaterialien, Membranen oder sogar Biomaterialien aus Kollagen?
- Wie sieht es mit autologem Knochenmaterial aus vom Patienten selbst?
- Sollte es spongiös sein, in welcher Partikelgröße am besten oder vielleicht als Blocktransplantat?
Diese Fragen können im Rahmen unserer Fortbildung natürlich auch nicht abschließend beantwortet werden, aber wir zeigen Ihnen unser Praxiskonzept, welches sich seit Jahrzehnten bewährt hat. Mit diesem Rüstzeug und anhand klinischer Live-Beispiele können Sie dann am darauf folgenden Montag selbst entscheiden, wie Sie sich verhalten in einer intraoperativen Situation, in welcher Sie vorher Unsicherheiten gespürt haben. Diese Fortbildung beleuchtet mehrere Facetten der Augmentation, die von der operativ technischen Umsetzung genau erklärt werden.
Wie üblich sind die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt. Wir freuen uns sehr Sie in unserer Praxis in der Theatinerstr. 1 begrüßen zu dürfen!