Zum Inhalt springen
  • +49 89 23 66 800
  • welcome@oralchirurgie-t1.de
  • Termin online buchen
  • Jetzt neu: Videosprechstunde
  • Deutsch
  • English
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Termin online
Oralchirurgie T1
  • Praxis
    • PD Dr. Gahlert
    • PD Dr. Röhling
    • Team
    • Ausstattung
    • Stellenangebot: ZFA (m/w/d)
    • Stellenangebot: Angestellte:r Verwaltung
  • Implantologie
    • Keramikimplantate
    • Knochenaufbau
    • Implantat-Revision
    • All on 4
    • Dynamische Navigation
    • Erfahrungen
    • Periimplantitis: Entzündung des Zahnimplantats
    • Zahnimplantat-Abstoßung: Symptome
    • GalvoSurge & Pflege Zahnimplantat
    • Lockeres Zahnimplantat: was tun?
    • Wann Zahnimplantat entfernen?
  • Parodontologie
    • Parodontalchirurgie
    • Rezessionsdeckung
    • Zahnfleischrückgang behandeln
    • Was sind Zahnfleischtaschen?
  • Weitere Leistungen
    • Zahnarztangst
    • Notfall
    • Abgebrochener Zahn
    • Zahnreinigung (PZR)
    • CMD
    • Bruxismus
    • Physiotherapie
    • Schnarchen
    • Aligner Zahnschiene
    • Weisheitszahn OP
  • Auszeichnungen & Presse
  • Forschung
    • Vorträge
    • Publikationen & Patente
  • Für Zuweiser
    • Unsere Fortbildungen
    • Fallbeispiele
  • Deutsch
  • English

Fallbeispiele

Röntgenausgangsbefund mit nicht erhaltungswürdigen Zähnen im Unterkiefer

Versorgung nicht erhaltungswürdiger Zähne im Unterkiefer – Implantate mit Brücke

Lippenlachlinie nach prothetischer Versorgung

Zweiteilige Keramikimplantate

"Pro" Keramik

Interview Privatdozent Dr. med. dent. Michael Gahlert bezüglich Argumenten „Pro“ Keramik

Um unser YouTube-Video anzusehen, klicken Sie bitte auf den Button unten Mehr Informationen YouTube entsperren Interview Beitrag von Privatdozent Dr. med. dent. Michael Gahlert bezüglich … Weiterlesen

Röntgenologische Ausgangssituation mit starkem knöchernem Abbau an den Titanimplantaten

Vertikalaugmentation nach Verlust von Implantaten mit chronischer Periimplantitis

Ein 46jähriger Patient klagte über immer wiederkehrende Beschwerden an Titanimplantaten, die ihm seine Hauszahnärztin 5 Jahre zuvor im Oberkiefer regio ehemals Zähne 25 und 26 … Weiterlesen

Röntgenologische Ausgangssituation mit deutlicher Atrophie im Schaltlücken- und Freiendbereich

Beidseitiges Sinuslift mit Vertikalaugmentation und Spongiosa im Oberkiefer

Die damals 58-jährige Patientin wünschte im Oberkiefer wieder festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten. Die Atrophie in der Schaltlücke 14,15 und 16 sowie in der Freiendsituation ab … Weiterlesen

Ausgangssituation mit extremer Kammatrophie und tiefen Kieferhöhlenböden auf der rechten und linken Seite

Externes Sinuslift Oberkiefer mit Einlagerung von Beckenkammspongiosa

Die damals 59-jährige Patientin wünschte sich im Oberkieferseitenzahnbereich wieder festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten. Aufgrund der schwierigen anatomischen Verhältnisse (vertikale Restknochenhöhe 1mm) und dem expliziten Wunsch, … Weiterlesen

Klinische Ausgangssituation mit vor dem Kieferkamm stehender Krone 11 auf Titanimplantat

Komplexe Frontzahnrehabilitation mit Augmentation nach Entfernung eines osseointegrierten Implants

Ein 28-jähriger Patient wurde alio loco wegen eines Frontzahntraumas in regio 11 implantiert. Die beiden Nachbarzähne waren naturgesund, zeigten aber charakteristische „white spots“. Das Implantat … Weiterlesen

Ästhetikprovisorium ohne sichtbaren Klammern

Ästhetik Provisorium für den Prämolarenbereich

Eine 34-jährige Patientin hat den Zahn 15 verloren. Die Verknöcherungsphase der Alveole bis zur Implantation und die Einheilphase des Implantats soll mit diesem Ästhetikprovisorium ohne … Weiterlesen

Ästhetikprovisorium

Ästhetik Provisorium über drei Zähne im Oberkiefer-Frontbereich

Eine 73-jährige Patientin ist mit ihrem Palapress Provisorium, welches alio loco angefertigt wurde, nach der Implantation überhaupt nicht mehr zurechtgekommen. Es wurde für die dreimonatige … Weiterlesen

Aesthetikprovisorium unten

Ästhetikprovisorium mit innenliegenden Klammern (2)

Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Zahnärzte für Oralchirurgie

Gastprofessor für Oralchirurgie
Sigmund Freud Privatuniversität Wien Privatdozent Dr. med. dent. 
MICHAEL GAHLERT
Zahnarzt Oralchirurgie

Privatdozent Dr. med. dent.
STEFAN RÖHLING
Zahnarzt Oralchirurgie

Sprechstunden:
Mo – Fr: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
Mo, Di, Do: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Oralchirurgie T1
im Schäfflerhaus
Theatinerstr.1
80333 München
Telefon: +49 89 2366800
welcome@oralchirurgie-t1.de

Termin online buchen

Oralchirurgie T1

Gastprofessor für Oralchirurgie
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Privatdozent Dr. med. dent. 
MICHAEL GAHLERT

Privatdozent Dr. med. dent.
STEFAN RÖHLING

Theatinerstr. 1
80333 München

Um Google Maps zu nutzen, klicken Sie bitte auf den Button unten

Mehr Informationen
Google Maps entsperren


Facebook Oralchirurgie T1


Instagram Implant Artist
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung

Newsletter Abonnement

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein.

Ja, ich will den Newsletter abonnieren. Weitere Hinweise

Sprechstunden:

Mo – Fr: 8.00 bis 12.00,
Mo, Di, Do: 13.00 bis 18.00

Oralchirurgie T1 Gahlert/Röhling
  • Email
  • Termin
  • Telefon